
Matthias Linßen
Kinderliedermacher
Matthias Linßen, ein Kinderliedermacher aus Leidenschaft.
Seit 1997 schreibt Matthias Linßen Musik für Kinder. Angefangen hat alles mit der Geburt der ersten Tochter und dem ersten eigenen Gute Nacht Lied. Aus dem ersten Lied wurde bald eine Leidenschaft und verbunden damit, eine immer größer werdende Sammlung an selbst komponierten und getexteten Liedern.
So entstand auch der Wunsch, die Musik öffentlich vorzustellen.
Im Sommer 2003 war es dann soweit. Das erste Kindermitmachkonzert zum Jahresabschlußfest der Kita St. Marien in Weinheim.
Im Laufe der Zeit ist es Linßen gelungen, sich in der Kinderliedermacherszene einen Namen zu machen.
2009 gewann er den ersten Kinderprogrammcontest des SI-Centrums Stuttgart und war dort regelmäßig auf der Showbühne zu sehen.
Er initiierte das 1.Rimbacher Kinderliederfestival, bei dem namhafte Künstler sich die Hand gaben.
So u.a. Volker Rosin (König der Kinderdisco, Kika-Star), Geraldino aus Nürnberg (Mitbegründer des Nürnberger Kinderliederpreises), Käpt´n Enzo (bekannt aus Deutschland sucht den Superstar) und Alex Schmeisser aus Bad-Münster am Stein.
Linßen wurde Mitglied im größten deutschen Kinderliedermachernetzwerk „kindermusik.de“.
Legendär auch der Auftritt zum 10. Frankfurter Kinderliederfestival in der Alten Oper in Frankfurt, wo er mit über 30 Kollegen, u.a. auch Rolf Zuckkowski auftrat.
Seine Musik läuft täglich im erfolgreichsten deutschen Kinderradiokanal „Radio Küken“.
Auch beim Rhein-Neckar Fernsehen und HR3 war er zu Gast.
Musik aus den Genres Country, Rock´n Roll, Blues und Pop gepaart mit kindgerechten Texten die durchwegs zum Mitmachen animieren gelingt es Linßen immer wieder auf´s Neue Kinder und Eltern mit seinem kurzweiligen und unterhaltsamen Programm voller rockiger-guter Laune Hits zu unterhalten.
Unterstützung hat Linßen bei der Fürther Sängerin Martina Schmitt gefunden. Sie ist Erzieherin im Krumbacher Kindergarten Rasselbande sowie Sängerin der Coverband „Timeless“. Gemeinsam bestreiten sie eine Vielzahl der Auftritte. Eine gelungene Ergänzung von Gesang und Animation.
2023 feiert Linßen sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
LIVE im Kindergarten
Liedermacher Matthias Linßen animiert Kindergartenkinder zum Singen und Tanzen Matthias Linßen aus Rimbach ist Kinderliedermacher. Jedes Jahr zur Frühlingszeit geht er auf Kindergartentour. Eine Woche lang besucht er die Kindergärten einer bestimmten Region
und gibt seine selbst verfassten Liederzum Besten , bei welchem auch dasPublikum deutlich herausgefordert wird. „ Das ist ein Mitmach-Konzert,seid ihr bereit ? “, lautet sein Intro, wobei er die Kinder zum Händeklatschen, Füße stampfen, in die Höhe springen und zum Hintern wackeln animiert. Zahlreiche einfallsreiche und kindergerechte Choreografien warten auf die Zuhörer, darunter mischen sich immer wieder kleine Slapstickeinlagen.Am Montagmorgen durfte sich auch die evangeliche Kindertagesstätte Hüttenfeld über den musikalischen Besuch aus Rimbach freuen. Nach einer kleinen Probe vor leerer Kulisse sollte sich der Saal sehr schnell mit lautem Kindergeschrei füllen. Zunächst plauderte Linßen ein klein wenig mit seiner jungen Zuhörerschaft. „Wie viele seid ihr denn? Fünfhundert?“, fragte er erstaunt in die Runde. „Nein, nur fünfzig“, bekam er prompt zur Antwort. Es folgte ein „Guten Tag“, dann ein „Guten Tag Tag“ und schließlich ein „Guten Ticketacketag“. Schnell hatte er die Kinder bei solchen Wortspielereien auf seine Seite gebracht.„Es ist ein Mitmach-Konzert“, erklärte der Liedermacher, und die Kinder lernten die Strophen und Choreografien im Sauseschritt. Genauso schnell war Linßen in sein Bühnenoutfit geschlüpft, ein orangefarbenes T-Shirt mit dem Gesicht von Ernie aus der Sesamstraße – sein Markenzeichen.
Dann griff er zu seinem Musikinstrument.„Das ist eine Geige“, stellte er fest, doch die Kinder wussten es wieder einmal besser. „Nein, das ist eine Gitarre“, kamen belehrende Worte aus kleinen Kinderkehlen, doch Linßen hatte nach wie vor alles unter Kontrolle
und wusste seine Zuhörer auf die Folter zu spannen. „Und wie spielt man die?“, fragte er, Schallloch und Griffbrett der Gitarre zum Körper gewandt. „ Nein, anders herum“ , der Mann da vorne sollte aber auch alles falsch machen. „Ach so“, versuchte dieser zu lernen und stelltesich mit dem Rücken zum Publikum. Doch dann sollte er seine Eröffnungsshow erfolgreichdurchgeführt haben, und schon begeisterte er die Kinder mit seinen stimmungsgeladenen Liedern. Drei Freiwillige suchte er noch als Backgroundchor.Zu den Klassikern im Repertoir des Kinderliedermachers gehören „Baby Rock ’n’ Roll“, das „Eisbärenlied“ oder der „Hampelmann“. Am 3. März konnte er unter anderem damit einen Karierrehöhepunkte feiern. In der Alten Oper in Frankfurt stand er mit dreißig anderen Kinderliedermachern auf der Bühne, darunter auch Rolf Zuckowski. Auch dem Zusammenschluss „Kindermusik“ gehört er an, einer Vereinigung von Kinderliedermachern aus Deutschland und Österreich. 2009 wurde er als Gewinner des 1. Kinderprogramm Contest in Stuttgart ausgezeichnet.
